Munich

Munich

Munich

Tergar Meditationsgemeinschaft e.V.

Innere Ruhe finden: Joy of Living 1 | Meditationskurs mit Yeshe

26.09.2025

26.09.2025

26.09.2025

26

26

26

-

N/A

N/A

N/A

Wachstumsraum Mathildenstraße 12 80336 München Mathildenstraße 12 80336 München

Sei es bei der Begegnung und in Auseinandersetzung mit unseren Mitmenschen, in der Angst vor plötzlichen Veränderungen im Leben, in Sorge um den Arbeitsplatz, in Trauer um einen Verlust und in der manchmal überwältigenden Hektik des Alltags.

Regelmäßige Meditation kann - integriert in den Alltag - positive Auswirkungen auf nahezu jeden Aspekt des Lebens haben und so zu mehr emotionalem und körperlichem Wohlbehagen, Zufriedenheit und Gelassenheit, Entspannung und Glück führen. Und das Gute ist: Wir können jederzeit, ja überall meditieren und so das Gefühl überwinden, dass wir unseren Erfahrungen und Emotionen scheinbar ausgeliefert sind.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich für Meditation interessieren und einen Weg suchen, Meditation in ihren Alltag zu integrieren. Auch erfahrene Meditierende sind willkommen, den Workshop als Vertiefung und Inspiration zu nutzen.

Der Kurs vermittelt die Themen:

Das Gewahrsein erkennen

Alles kann zur Meditation werden: 5 Sinne, Gedanken, Emotionen

Das Potenzial des eigenen Geistes kennenlernen und innere Ruhe finden

Der Kurs hält unter anderem für dich

bereit:

Videos mit Mingyur Rinpoche

Geleitete Meditationen

Anleitungen zum Üben im täglichen Leben

Die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen

Erfahrungsaustausch in Gruppen

Zeit und Raum für Fragen und Vertiefung der Inhalte

In dem Kurs lernst du:

Das Gewahrsein als natürliche Qualität unseres Geistes kennen

Wie du Meditation mit deinem Alltag in Einklang bringen kannst

Wie du alle Aspekte deines Lebens als Unterstützung für die Meditation nutzen kannst

Wie du eine regelmäßige, alltagstaugliche Praxis aufbauen kannst

Mehr über den Unterschied zwischen der Essenz und der Erfahrung der Meditation

Über Mingyur Rinpoche

Mit seiner humorvollen und zugewandten Art zeigt uns der tibetisch-buddhistische Meditationsmeister Mingyur Rinpoche Wege auf, um Hindernisse in Möglichkeiten zu verwandeln, das Potenzial unseres eigenen Geistes zu nutzen und unser grundlegendes Gutsein zu erkennen.

Mingyur Rinpoche hat die Praktiken und Methoden der jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Tradition selbst erprobt und daraus einen großen Nutzen gezogen. Bereits von früher Kindheit an lernte und praktizierte er Meditation und interessierte sich schon in jungen Jahren für westliche Wissenschaften. Er steht im engen Austausch mit Wissenschaftler*innen und ist selbst Teilnehmer an einer Langzeitstudie, die die positiven Auswirkungen der Meditation auf das Gehirn erforscht. Rund um den Globus bringt er Menschen das Meditieren nahe und vermittelt in Workshops seine eigenen, teils schwierigen Erfahrungen auf eine authentische Weise.

Eine ausführliche Biographie von Mingyur Rinpoche findest du hier

.

Videos mit Mingyur Rinpoche findest du in unserem YouTube-Kanal

.

Die Kursleitung

Durch den Kurs führt Tergar-Seminarleiter Yeshe.

Geboren in Deutschland, begann Yeshe 1999 mit der Meditationspraxis. Seitdem hat er sowohl die Theravada- als auch die tibetisch-buddhistische Linie studiert und praktiziert. Im Jahr 2005 traf er Mingyur Rinpoche und ordinierte 2010 als buddhistischer Mönch unter Rinpoches Anleitung.

Nach 10 Jahren in Nepal und Indien ist HolgerYeshe in Europa und unterstützt aktiv die Weiterentwicklung der Tergar Meditationsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum und weiteren europäischen Ländern. Er leitet Meditationskurse, hält Vorträge und unterstützt Schüler*innen von Mingyur Rinpoche in ihrer Meditationspraxis. Seit vielen Jahren betreut HolgerYeshe zudem Tergar Meditationsgruppen in ganz Europa und der Welt.

Da er die Vorteile der Meditationspraxis in seinem eigenen Leben und dem seiner Mitmenschen erkannt hat, hat HolgerYeshe ein besonderes Interesse daran, Meditation zugänglich zu machen und die Überschneidung zwischen der meditativen Tradition und westlichen Forschungsmethoden zu erforschen. In seiner Freizeit fährt HolgerYeshe am liebsten Mountainbike, wandert und klettert. Meistens ist er unterwegs, ohne festen Wohnsitz.

Informationen zur Anmeldung und zum Veranstaltungsort

Frühbucher:

155 € – bis 15. August 2025

Regulär:

180 €

Ermäßigt:

120 € – für Schüler*innen, Student*innen, Menschen ohne Einkommen und diejenigen, die bereits einen Joy of Living 1-Kurs besucht haben (entweder persönlich oder online)

Bring a Friend:

105 € pro Teilnehmer – für das Bring a Friend-Ticket beträgt der Preis pro Person 105 EUR, das Ticket beinhaltet 2 Plätze

Sponsor:

230 € – damit ermöglichst du das Angebot der ermäßigten Preiskategorie

Sofern deine finanzielle Situation die ermäßigte Gebühr nicht zulässt, freuen wir uns trotzdem über deine Anmeldung. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall gerne unter

anmeldung@tergar.org

.

Eine Stornierung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn kostenlos. Danach erstatten wir 75% der Teilnahmegebühr zurück. Bitte gib uns im Falle einer Stornierung rechtzeitig unter

anmeldung@tergar.org

oder über Eventbrite Bescheid.

Die geplanten Kurszeiten

sind sind aller Voraussicht nach:

Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr

Samstag, 10:00 -12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr

Sonntag, 10:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

WachstumsraumMathildenstraße 1280336 München(

Google Maps

)

© 2025 evolve cooperative

Möchtest du dein Event bei uns veröffentlichen?

© 2025 evolve cooperative

Möchtest du dein Event bei uns veröffentlichen?

© 2025 evolve cooperative

Möchtest du dein Event bei uns veröffentlichen?